Innovative Qualitätssicherung in der Rührreibschweißtechnik
Gefügestrukturanalyse mittels Metallographie
Das metallographische Schliffbild, als Querschnitt („Cross-Section“) zur Schweißnaht erstellt, offenbart präzise die Materialvermischung der Fügepartner. Durch sorgfältiges Polieren und anschließendes Ätzen wird die Mikrostruktur unter dem Mikroskop sichtbar gemacht. Diese Schliffbilder sind ein essentieller Bestandteil der Qualitätssicherung von Rührreibschweißverbindungen. Umfassende Qualitätssicherung nach internationalen Standards:
Für eine ganzheitliche Qualitätssicherung setzen wir auf folgende Kernpunkte:
- Normgerechte Anforderungsdefinition auf Basis: DIN EN ISO 25239-5 für Qualitäts- und Prüfungsanforderungen
- Präzise Prozesssteuerung durch automatische Parameterregelung mit definierten Toleranzen für Prozessparameter
- Mehrstufige Prüfverfahren:
- Visuelle Inspektion: Identifikation äußerer Nahtfehler (Poren, Nahtunterhang, Schweißgrate)
- Dichtheitsprüfung: Quantifizierung der Leckrate durch Druckdifferenztests
- Berstprüfung: Ermittlung von Berstdruck, kritischen Bauteilbereichen und Bruchflächenanalyse
- Metallographische Untersuchung: Analyse der Materialvermengung (Schweißnahtstruktur), Detektion innerer Nahtfehler, Analyse der Nahtposition und Einschweißtiefe
- Erweiterte technologische Prüfungen (bei Bedarf): Härtemapping, Zugfestigkeitsanalyse, Dehnungsmessungen, Röntgenprüfung
Durch diese umfassende Qualitätssicherung gewährleisten wir höchste Präzision und Zuverlässigkeit in der Rührreibschweißtechnik – für Ihre anspruchsvollen Projekte in der Metallverarbeitung.
Schweißnahtprüfung: Metallographische Analyse
Im Längsschliff (links) ist die Schweißnaht in Längsrichtung geschnitten, wobei die Schweißrichtung von rechts nach links verläuft. Die charakteristische, schuppenartige Durchmischung der beiden Legierungen wird durch das unterschiedliche Ätzverhalten nach dem Polieren der Schliffproben sichtbar. Der Querschliff (rechts), der 90° zur Schweißnaht ausgeführt wurde, zeigt ebenfalls die Durchmischung der beiden Legierungen. Dabei sind sowohl die definierte Einschweißtiefe als auch der Schweißbereich deutlich zu erkennen.